Hier könnt Ihr bereits eine Übersicht über alle Kurse sehen, die wir Euch in diesem Jahr anbieten möchten.
Anmeldeformulare und Beschreibungen für jeden einzelnen Kurs werden hier in Kürze eingestellt.
Bei Interesse kann man sich auch direkt mit unserem Ausbildungsreferenten Florian Westerhoff in Verbindung setzen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Angebot ist wie immer umfangreich. Ihr könnt Grundlagenwissen erwerben (Grundkenntnisse in der Sicherungstechnik, Kletterschein Toprope und Vorstieg, Sturztraining), Bouldern, erste Schritte im Klettern am Naturfelsen machen und natürlich für Fortgeschritte das Mehrseillängenklettern erlernen.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
Aktion SICHER KLETTERN
DAV Kletterschein – TOPROPE und – VORSTIEG
Kletterer mit Ausbildung klettern sicherer! Deshalb hat der DAV die Aktion „Sicher klettern“ ins Leben gerufen, um die Sicherheit in den Kletterhallen zu erhöhen. Der DAV empfiehlt sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen, die in der Kletterhalle klettern wollen, einen solchen Vorbereitungskurs zu belegen. Am Ende steht eine Abnahme (Prüfung) des Scheins – als Nachweis über die erlernten Sicherungstechniken – der in allen deutschen Kletterhallen anerkannt wird!
Ort: Kletterzentrum Kassel Vertical World
Ansprechpartner: Jan Knauer bzw. Berit Wiechmann
Termin (Praxis): auf Anfrage
Kursgebühr- Top 40,00 € p.P. für 2 Tage (8 ÜSTD) DAV ACK, 60,00 € p.P. für 2 Tage DAV; (ohne Halleneintritt, ohne Ausrüstung)
Kursgebühr-Vor: 60,00 € p.P. für 2 Tage (8 ÜSTD) DAV ACK; 70,00€ p.P. für 2 Tage DAV; (ohne Halleneintritt, ohne Ausrüstung)
Aktion SICHER KLETTERN
DAV Sicherungsupdate
Seit 2005 gibt es die DAV Kletterscheine. Bis heute hat sich die Sicherungstechnik stark weiterentwickelt. Es gibt neue Sicherungsgeräte und viele neue Erkenntnisse über sicheres Verhalten beim Indoorklettern. Für alle Kletterer, die sich aktuell informieren und fortbilden lassen möchten, gibt es nun dieses Fortbildungsmodul. Insbesondere das Falltest- und Sicherungstraining soll dazu beitragen, dass sich die Kletterer beim Stürzen richtig verhalten. Auch die Thematik Sichern mit halbautomatischen Sicherungsgeräten wird behandelt.
Kurs-Nr. 2020 – 10 K am 26. Februar 2020
Leitung: Johannes Stolz (Trainer C)
Ort: Vertical World
Termine: Mittwoch, den 26. Februar 2020 um 18:00 Uhr
Dauer: ca. 3-4h
Voraussetzung: Beherrschung der Inhalte des Kletterscheins Vorstieg, Vorstieg Halle im 5. Grad
Kursgebühr: 15,-€ p.P. DAV ACK/ 20,-€ DAV und 30,-€ Normal (ohne Halleneintritt, ohne Ausrüstung)
Weitere Teilnahmebedingungen s. Ausschreibung
Aktion SICHER KLETTERN
DAV Kletterschein Outdoor
Die meisten Kletterer beginnen den vertikalen Sport an einer künstlichen Kletterwand. Wenn es später von der Halle an den Fels geht, wird das Klettern facettenreicher, die Sicherungstechniken anspruchsvoller und zusätzlich gilt es ökologische Aspekte zu beachten.
Ziel des 2-tägigen Outdoor-Kletterscheins ist es, Indoor-Kletterer hinsichtlich Ökologie und Sicherheit praktisch auszubilden. Die Lerninhalte sind auf bohrhakengesicherte Einseillängenrouten im Klettergarten ausgelegt. Am Ende steht eine Abnahme (Prüfung) des Scheins.
Kurs-Nr. 2020 – 11 F am 09. und 23. Mai 2020
Leitung: Volker Müller (Trainer C), Berit Wiechmann (Trainer C)
Ort: Nordhessisches Bergland
Termin: Samstag, den 09. und 23.Mai.2020 von 10:00 (vor Ort) bis ca. 17:00 Uhr
Voraussetzung: Beherrschung der Inhalte des Kletterscheins Vorstieg
Kursgebühr: pro Person 90,-€ DAV ACK/ 110,-€ DAV und 150,-€ Normal.
Weitere Teilnahmebedingungen s. Ausschreibung
Von der Halle an den Fels
Ein Kurs für diejenigen, die bereits längere Zeit eigenständig im Toprope in der Halle klettern und den großen Wunsch hegen sich am Fels in der Natur zu bewegen. Geboten wird eine Einführung in die Gegebenheiten des Naturfelskletterns und die Besonderheiten im Umgang mit der Natur. Inhalte sind: Allgemeines Klettern, Einrichten von Toprope und Umbau am Umlenkhaken, Abseilen und eine Menge Spaß!
Kurs-Nr. 2020 – 12 F am 29. März 2020
Kurs-Nr. 2020 – 13 F am 26. April 2020
Kurs-Nr. 2020 – 14 F am 03. Mai 2020
Leitung: Victor Chen (Trainer C)
Ort: Nordhessische Bergland
Termin: Sonntag, den 07. April 2019 bzw. 12. Mai 2019 von 10.00 (vor Ort) bis ca. 17.00 Uhr
Voraussetzung: Beherrschung der Inhalte des Kletterscheins Toprope
Kursgebühr: pro Person 35,-€ DAV ACK/ 50,-€ DAV und 70,-€ Normal.
Weitere Teilnahmebedingungen s. Ausschreibung
AUFBAUKURS Fels - Vorstieg
Ziel des 2-tägigen Kurses ist es, die Grundlagen des Vorstiegs kennen zu lernen, den Standplatzbau sowie das Legen mobiler Sicherungsgeräte zu üben, auch als Vorbereitung für Mehrseillängenrouten. Und das in einem der schönsten deutschen Klettergebiete - dem Harz.
Kurs-Nr. 2020 – 15 F vom 06. bis 07. Juni 2020
Leitung: Götz Wiechmann (Trainer C)
Ort: Okertal/Harz
Termin: 2 Tage, Samstag und Sonntag von 9.30 Uhr bis ca. 17 Uhr
Voraussetzungen: mindestens DAV Kletterschein -Vorstieg, Vorstieg Halle im 5. Grad
Kursgebühr: pro Person 90,-€ DAV ACK/ 110,-€ DAV und 150,-€ Normal.
Weitere Teilnahmebedingungen s. Ausschreibung
ALPINES Klettern - Mehrseillängen
Mehrseillängen zu klettern ist für jeden ambitionierten Kletterer ein Wunsch, der hier in diesem Kurs in Erfüllung gehen soll. Vermittelt werden alle grundlegenden Kenntnisse, so dass nach Abschluss des Kurses das eigenständige Klettern in kurzen, alpinen Kletterwegen möglich ist.
Kurs-Nr. 2020 – 16 F vom 11. Juni bis 14. Juni 2020
Leitung: Götz Wiechmann (Trainer C)
Ort: Okertal/Harz
Termin: 4 Tage, Donnerstag 9.00 Uhr bis Sonntag ca. 17 Uhr
Voraussetzungen: Grundlegende Erfahrungen im Mittelgebirgsklettern, mind. Aufbaukurs Fels-Vorstieg
Anmeldung: bis 02. April 2020 an der Theke möglich – Kursformular vollständig ausfüllen
Vorbesprechung: 13. Mai 2020, Mittwoch um 19.30 Uhr in der Vertical World/Kassel
Kursgebühr: pro Person 190,-€ DAV ACK/ 220,-€ DAV und 280,-€ Normal.
Weitere Teilnahmebedingungen s. Ausschreibung
BOULDERWORKSHOP
Bouldern ist eine der elementarsten Disziplinen des Klettersports. In diesem Workshop werden an 4 Terminen die wichtigsten Techniken des Boulderns vorgestellt und eingeübt. Im Zentrum stehen das gemeinsame Erarbeiten von Bewegungslösungen, das richtige Fallen und Spotten und natürlich der Spaß an der Bewegung selbst. Das Programm wird auf die Wünsche und Fähigkeiten der Teilnehmer abgestimmt.
Kurs-Nr. 2020 – 17 K 24. April 2020 offenes Kennenlernen und dann 4 mit der Gruppe abgestimmte Termine
Leitung: Moritz Rumpf (Trainer C), Berit Wiechmann (Trainer C)
Ort: Vertical World
Termin: 24.04. offenes Kennenlernen und Einteilung in Gruppen je nach Vorkenntnissen
danach 4 Termine jeweils 2 Stunden, nach Absprache mit der Gruppe
Kursgebühr: 30,-€ p.P. DAV ACK/45,-€ DAV und 60,-€ Normal. (ohne Halleneintritt, ohne Ausrüstung)
Weitere Teilnahmebedingungen s. Ausschreibung